Wir suchen Verstärkung. Mitarbeiter in Teilzeit (m/w/d)
Einleitung
Wir, die Makur Gebäudedienst GbR (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „Makur“), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website http://www.makur.de erheben, verarbeiten und schützen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Makur Gebäudedienst GbR
Köhnholz 31a, 25335 Elmshorn
Telefon: 01512 9629852
E-Mail: info@makur.de
2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist, um unsere Dienste bereitzustellen und um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Die folgenden Daten können dabei erfasst werden:
Zugriffsdaten: Diese beinhalten Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Version und das verwendete Betriebssystem sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL) und die Uhrzeit des Zugriffs.
Kontaktformulare: Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse und Nachricht.
Cookies: Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Nutzungsdaten: Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir auch Informationen darüber, wie Sie mit der Seite interagieren (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und der darauf angebotenen Dienste.
Beantwortung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Analyse der Nutzung unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. der Aufbewahrung von Transaktionsdaten.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. über ein Kontaktformular oder eine Newsletter-Anmeldung), basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung kann auch erforderlich sein, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In einigen Fällen verarbeiten wir Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, z.B. zur Analyse der Nutzung unserer Website oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister: Wir setzen externe Dienstleister (z.B. Hosting-Provider, Anbieter von Analyse-Tools) ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen zu wahren.
Gesetzliche Anforderungen: Wir geben personenbezogene Daten weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder um unsere Rechte, unsere Nutzer oder Dritte zu schützen.
6. Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe oben).
8. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist keine Datenübertragung via Internet vollkommen sicher, daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
9. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen zur Nutzung unserer Website sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies sowie zu deren Verwaltung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version dieser Erklärung ist auf unserer Website veröffentlicht.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.